Aktuelles

Neues Tanzprojekt der BewegGrund-Performancegruppe

Gesucht werden Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung für die BewegGrund- Performancegruppe   «Zwischenmenschlich» Neues Tanzprojekt der BewegGrund-Performancegruppe mit Lucía Baumgartner Im öffentlichen Raum mischen sich die Teilnehmer*innen unter die Passanten, treten hervor und tanzen sich dazwischen. Sie beziehen sich zueinander, zu den Zu- und Wegschauenden und vereinnahmen den Raum. Das choreografische Konzept wird mit Tänzer*innen

Weiterlesen »

„Ich bin Ok“ zeigt „Der goldene Faden“

Der goldene Faden Ab 21. März 2023 zeigt das „Ich bin O.K.“-Tanzstudio wieder ein Inklusives Tanztheater für Kinder und Erwachsene: „Der goldene Faden“ Ein Geschwisterpaar entflieht den Streitereien in seinem Alltag in das märchenhafte Reich der Frau mit dem goldenen Haar, der Hüterin der Zeit. Doch auch in dieser Welt herrscht Disharmonie, denn die grüne

Weiterlesen »

Theater Delphine mit gleich zwei Produktionen

Inklusive Theaterproduktionen von Theater Delphine. OMEGA Aus den Trümmern der Vergangenheit schufen die Wissenschaftler eine perfekt konstruierte, künstliche Zivilisation, die,Happy World“. Kinder werden durch künstliche Befruchtung für einen bestimmten Platz im System erzeugt. Alphas sind für führende Positionen, Betas dienen in der Mittelschicht und Gammas erledigen einfache Arbeiten. Juri, ein selten vorkommender Omega, beginnt, sich

Weiterlesen »

28. März 23 Schloss Hartheim: Ausstellung WUNSCHKIND und Konzert NORBERT TRAWÖGER GEHT FLÖTEN

Das Schloss Hartheim lädt am 28. März um 18.30 Uhr in die Sala terrena zur Eröffnung der Fotoausstellung WUNSCHKIND des Berliner Fotografen Klaus Heymach und zum Konzert mit dem Flötisten und künstlerischen Direktor des Bruckner Orchesters Norbert Trawöger. WUNSCHKIND Pränatalmediziner schätzen, dass sich neun von zehn Schwangeren gegen ein Kind mit Gendefekt oder Behinderung entscheiden.

Weiterlesen »

Galerie Kulturformen Linz: Walter Schoiswohl, Wachsradierungen und Aquarelle ab 2. März zu sehen

WALTER SCHOISWOHL WACHSRADIERUNGEN UND AQUARELLE Vernissage am Donnerstag, 2. März 2023, 18.30 Uhr Galerie Kulturformen, Pfarrplatz 4, 4020 Linz Walter Schoiswohl ist 82 Jahre alt und lebt seit 1998 in der Einrichtung Schön für besondere Menschen in Oberösterreich. Seit vielen Jahren zeichnet er mit Bleistift, Farb- und Filzstift. Feingliedrige Gitterstrukturen spannen sich netzartig über die

Weiterlesen »

Lesung mit Cornelia Pfeiffer am 8. März in der Buchhandlung MERITAS by Melanie Hofinger,Linz

Die Autorin Cornelia Pfeiffer  lebt in einer Wohnung der Caritas Oberösterreich und wurde mit dem österreichischen Literaturpreis „Ohrenschmaus“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Weltfrauentages präsentiert die Caritas OÖ und die Buchhandlung MERITAS by Melanie Hofinger  das neue Buch von Cornelia Pfeiffer So habe ich es aufgeschrieben – Wie ich mein Leben mit Behinderung meisterte, das während

Weiterlesen »

Ausschreibung für den euward 23

Der euward wird seit 2000 durch die Augustinum Stiftung in München verliehen, um dem aktuellen Schaffen von Künstler*innen mit geistiger Behinderung ein professionelles Forum zu bieten. Eine Jury von bekannten Fachleuten wählt aus den europaweiten Einsendungen drei Preisträger*innen und präsentiert sie in einer Ausstellung im Haus der Kunst, München. Alle Unterlagen und Infos ab sofort

Weiterlesen »

Literaturbotschafter:innen gesucht!

Bei dem Verein Ohrenschmaus in Wien läuft gerade ein spannendes Projekt, die Literatur-Bootschaft, an.
Es werden drei Autor:innen mit einer Lernbehinderung gesucht, die für 1,5 Jahre von Ohrenschmaus als Literatur-Botschafter:innen für je 20 Stunden arbeiten werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Literatur und die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen »

Theater HORA 2023 bei den Salzburger Festspielen

Künstler:innen mit Beeinträchtigung erobern immer mehr die großen Kulturinstitutionen. Das  Schweizer Theater HORA, das auch beim Festival sicht:wechsel erfolgreich gastierte,  wurde zu den Salzburger Festspielen 2023 eingeladen. Gemeinsam mit dem Theaterkollektiv Rimini Protokoll erarbeiten sie dort  Der kaukasische Kreidekreis nach Bertold Brecht in der Regie von Helgard Haug. Welche Mutter die wahre sei, fragt Bertolt

Weiterlesen »

Das inklusive Kunstprojekt MellowYellow wurde mit dem Peter Pichler Preis 2022 ausgezeichnet!

Mit dem Peter Pichler Preis zeichnet die MEGA Bildungsstiftung seit 2021 die engagiertesten Bildungsprojekte im Bereich Kunst und Musik im Zusammenspiel mit unternehmerischem Denken aus. Benannt nach dem MEGA Mitbegründer und Stiftungsvorstand Peter Pichler werden jährlich wichtige Projekte in diesem Bereich mit dem Peter Pichler Preis – mit einer Dotierung von 30.000 Euro – unterstützt.

Weiterlesen »

sicht:wechsel zu Gast bei der LID-Gala am 17. Dezember auf ORF III

Wir freuen uns sehr, dass sicht:wechsel zur diesjährigen Licht ins Dunkel-Gala  am SA 17. Dezember um 20:15 Uhr auf ORF III eingeladen wurde. Neben der Präsentation unseres Festivals und der inklusiven Kulturarbeit werden wir auch zwei künstlerische Beiträge zur Gala beisteuern. So wird das Ensemble an.tasten (Agnes Haider und Andreas Huber) mit der Fußkeyboarderin LIZ

Weiterlesen »