Aktuelles

Inklusion in der Kunst- und Kulturszene

Wir erleben derzeit einen bedeutenden Aufschwung im Kulturbetrieb. Immer mehr Filmproduzenten und Kunstinstitutionen geben Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit in künstlerischen Projekten eingebunden zu sein. Das Schweizer Medienunternehmen SRF veröffentlichte einen inspirierenden Beitrag, in dem die großen Erfolge einer erstaunlichen Zahl an kunstschaffenden Menschen mit Beeinträchtigungen beschrieben werden. Vom Hollywood-Star Peter Dinklage über die international

Weiterlesen »

ARTS IMPACT: Online-Galerie für inklusive Kunst und Kultur

Die junge online-Galerie vom inklusiven Verein Un-Label stellt über 70 Werke von rund 40 Akteuren und Künstler*innen mit Beeinträchtigung der Kunst- und Kulturszene im deutschsprachigen Raum vor. Die Werke werden in kurzen Videos vorgestellt und  sind breit gefächert, von Theater und Tanz über Film und Musik bis hin zu bildender Kunst. Arts Impact schafft aber

Weiterlesen »

Candoco feiert 30-jähriges Jubiläum

Candoco wurde 1991 gegründet und ist eine Tanzgruppe aus dem Vereinigten Königreich, die sowohl aus Tänzern mit, als auch ohne Beeinträchtigungen besteht. Heuer findet ihre – aufgrund der Pandemie verspätete – 30-jährige Jubiläumssaison statt, die neben neben dem britischen Tourneeprogramm neue Auftragsarbeiten, digitale Arbeiten sowie internationale Projekte und Aufführungen umfasst. Zum ersten Mal tourt Candoco

Weiterlesen »

VOI fesch: Neues Motiv von Davis Ndombasi

Das neue Motiv „Butterfly“ ist das erste Kunstwerk des neuen VOI fesch Künstlers Davis Ndombasi. Der bunte Schmetterling auf gelbem Stoff springt sofort ins Auge und weckt schon Vorfreude auf den Frühling.  Der Wiener Verein VOI fesch fördert gezielt Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung und gibt Personen wie Davis die Möglichkeit, originelle Designs auf T-Shirts,

Weiterlesen »

Neuer Podcast „Ö1 Inklusion gehört gelebt“

Der Podcast behandelt Themen wie Beeinträchtigungen, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist*innen mit und ohne Beeinträchtigung. Gestaltet wird es abwechselnd von den inklusiven Redaktionen „Freak-Radio“ und „andererseits“. Die neueste Episode des Podcasts, „Kunst inklusiv(e): Zu Besuch bei den Künstlerinnen von „Kunst und Drüber““ zeigt wie Frauen mit Lernschwierigkeiten und/oder psychischen

Weiterlesen »

Back to Back Theatre produzierte Film SHADOW

Der Film SHADOW, produziert von der australischen, international gefeierten Back to Back Theatre Theatergruppe erzählt eine Geschichte über künstliche Intelligenz und Aktivismus für Inklusion. Der Film wird am 12. März 2022 auf dem South by Southwest Festival in Austin, Texas uraufgeführt und zeigt wie wichtig es ist, Geschichten aus der Perspektive von Menschen mit Beeinträchtigung zu

Weiterlesen »

IGMI setzt sich für Inklusion in der Musik ein

Die Interessensgemeinschaft Musik Inklusiv Österreich (IGMI) hat ein Impulspapier verfasst, um mehr Bewusstsein für Inklusion in der Musikszene zu schaffen. IGMI besteht aus fachkompetenten Musikpädagog*innen und Musiker*innen, welche sich für einen individuell gestalteten Zugang für den musikalischen Bildungsauftrag in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigung sowie weitere Zielgruppen mit ihren jeweils spezifischen Bedingungen einsetzen. Sie fordern

Weiterlesen »

VOI fesch: Neues Motiv entwickelt von Elisabeth Hinterlechner

Das neue Motiv „Tanz aus der Reihe“ von Elisabeth Hinterlechner zeigt auf originelle Weise das künstlerische Potenzial von Menschen mit Beeinträchtigung und setzt ein Statement für eine inklusive Gesellschaft. Der Wiener Verein VOI fesch fördert gezielt Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung und gibt Personen wie Elisabeth Hinterlechner die Möglichkeit, originelle Designs auf T-Shirts, Taschen oder

Weiterlesen »

Jubiläumsausstellung 26 Jahre Kunst im Diakoniewerk im OÖ Kulturquartier Linz bis 12. Februar verlängert

Bei den Feierlichkeiten zum 26-jährigen Bestehen des Ateliers der Kunstwerkstatt des Evangelischen Diakoniewerkes wird die Entwicklungsgeschichte eines ehemals als Freizeitangebot begonnenen Ateliers, bis zu dem heute professionell geführten Art Brut Atelier gezeigt. Großes Augenmerk wird auf die aktuellen künstlerischen Tendenzen gelegt. Die Ausstellung wird museal angelegt sein und unter anderem erstmalig Exponate der eigenen Sammlung

Weiterlesen »