AKTUELLES

Ausschreibung für den euward 23
Der euward wird seit 2000 durch die Augustinum Stiftung in München verliehen, um dem aktuellen Schaffen von Künstler*innen mit geistiger Behinderung ein professionelles Forum zu bieten. Eine Jury von bekannten Fachleuten wählt aus den europaweiten Einsendungen drei Preisträger*innen und präsentiert sie in einer Ausstellung im Haus der Kunst, München. Alle Unterlagen und Infos ab sofort unter www.euward.de/bewerbung/

Literaturbotschafter:innen gesucht!
Bei dem Verein Ohrenschmaus in Wien läuft gerade ein spannendes Projekt, die Literatur-Bootschaft, an.
Es werden drei Autor:innen mit einer Lernbehinderung gesucht, die für 1,5 Jahre von Ohrenschmaus als Literatur-Botschafter:innen für je 20 Stunden arbeiten werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Literatur und die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt.

Theater HORA 2023 bei den Salzburger Festspielen
Künstler:innen mit Beeinträchtigung erobern immer mehr die großen Kulturinstitutionen. Das Schweizer Theater HORA, das auch beim Festival sicht:wechsel erfolgreich gastierte, wurde zu den Salzburger Festspielen 2023 eingeladen. Gemeinsam mit dem Theaterkollektiv Rimini Protokoll erarbeiten sie dort Der kaukasische Kreidekreis nach Bertold Brecht in der Regie von Helgard Haug. Welche Mutter die wahre sei, fragt Bertolt Brecht in

Das inklusive Kunstprojekt MellowYellow wurde mit dem Peter Pichler Preis 2022 ausgezeichnet!
Mit dem Peter Pichler Preis zeichnet die MEGA Bildungsstiftung seit 2021 die engagiertesten Bildungsprojekte im Bereich Kunst und Musik im Zusammenspiel mit unternehmerischem Denken aus. Benannt nach dem MEGA Mitbegründer und Stiftungsvorstand Peter Pichler werden jährlich wichtige Projekte in diesem Bereich mit dem Peter Pichler Preis – mit einer Dotierung von 30.000 Euro – unterstützt. Den Peter

sicht:wechsel zu Gast bei der LID-Gala am 17. Dezember auf ORF III
Wir freuen uns sehr, dass sicht:wechsel zur diesjährigen Licht ins Dunkel-Gala am SA 17. Dezember um 20:15 Uhr auf ORF III eingeladen wurde. Neben der Präsentation unseres Festivals und der inklusiven Kulturarbeit werden wir auch zwei künstlerische Beiträge zur Gala beisteuern. So wird das Ensemble an.tasten (Agnes Haider und Andreas Huber) mit der Fußkeyboarderin LIZ mueller mit

Indoor-Winter-Variante von ROLLING BY THE RIVER im Dezember mehrmals zu sehen
Die beim Festival sicht:wechsel sehr erfolgreiche Tanzproduktion ROLLING BY THE RIVER der Transitheart productions Linz ist im Dezember in einer neuen Indoor-Winter-Variante gleich mehrmals zu sehen. Das Ensemble rund um Ulli Ullmann rollt diesmal indoor theatral-tänzerisch an den Themen Mobilität, Agilität und Empowerment vorbei. Das Publikum darf dabei an witzigen, intimen und überraschenden Szenen teilhaben. Drei Tänzerinnen,
Weitere Neuigkeiten aus dem Bereich Kunst und Kultur von, für und mit Menschen mit Beeinträchtigung finden Sie unter AKTUELLES.