Aktuelles

Lesung mit Cornelia Pfeiffer am 8. März in der Buchhandlung MERITAS by Melanie Hofinger,Linz

Die Autorin Cornelia Pfeiffer  lebt in einer Wohnung der Caritas Oberösterreich und wurde mit dem österreichischen Literaturpreis „Ohrenschmaus“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Weltfrauentages präsentiert die Caritas OÖ und die Buchhandlung MERITAS by Melanie Hofinger  das neue Buch von Cornelia Pfeiffer So habe ich es aufgeschrieben – Wie ich mein Leben mit Behinderung meisterte, das während

Weiterlesen »

Ausschreibung für den euward 23

Der euward wird seit 2000 durch die Augustinum Stiftung in München verliehen, um dem aktuellen Schaffen von Künstler*innen mit geistiger Behinderung ein professionelles Forum zu bieten. Eine Jury von bekannten Fachleuten wählt aus den europaweiten Einsendungen drei Preisträger*innen und präsentiert sie in einer Ausstellung im Haus der Kunst, München. Alle Unterlagen und Infos ab sofort

Weiterlesen »

Literaturbotschafter:innen gesucht!

Bei dem Verein Ohrenschmaus in Wien läuft gerade ein spannendes Projekt, die Literatur-Bootschaft, an.
Es werden drei Autor:innen mit einer Lernbehinderung gesucht, die für 1,5 Jahre von Ohrenschmaus als Literatur-Botschafter:innen für je 20 Stunden arbeiten werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Literatur und die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen »

Theater HORA 2023 bei den Salzburger Festspielen

Künstler:innen mit Beeinträchtigung erobern immer mehr die großen Kulturinstitutionen. Das  Schweizer Theater HORA, das auch beim Festival sicht:wechsel erfolgreich gastierte,  wurde zu den Salzburger Festspielen 2023 eingeladen. Gemeinsam mit dem Theaterkollektiv Rimini Protokoll erarbeiten sie dort  Der kaukasische Kreidekreis nach Bertold Brecht in der Regie von Helgard Haug. Welche Mutter die wahre sei, fragt Bertolt

Weiterlesen »

Das inklusive Kunstprojekt MellowYellow wurde mit dem Peter Pichler Preis 2022 ausgezeichnet!

Mit dem Peter Pichler Preis zeichnet die MEGA Bildungsstiftung seit 2021 die engagiertesten Bildungsprojekte im Bereich Kunst und Musik im Zusammenspiel mit unternehmerischem Denken aus. Benannt nach dem MEGA Mitbegründer und Stiftungsvorstand Peter Pichler werden jährlich wichtige Projekte in diesem Bereich mit dem Peter Pichler Preis – mit einer Dotierung von 30.000 Euro – unterstützt.

Weiterlesen »

sicht:wechsel zu Gast bei der LID-Gala am 17. Dezember auf ORF III

Wir freuen uns sehr, dass sicht:wechsel zur diesjährigen Licht ins Dunkel-Gala  am SA 17. Dezember um 20:15 Uhr auf ORF III eingeladen wurde. Neben der Präsentation unseres Festivals und der inklusiven Kulturarbeit werden wir auch zwei künstlerische Beiträge zur Gala beisteuern. So wird das Ensemble an.tasten (Agnes Haider und Andreas Huber) mit der Fußkeyboarderin LIZ

Weiterlesen »

Indoor-Winter-Variante von ROLLING BY THE RIVER im Dezember mehrmals zu sehen

Die beim Festival sicht:wechsel sehr erfolgreiche Tanzproduktion ROLLING BY THE RIVER der Transitheart productions Linz ist im Dezember in einer neuen Indoor-Winter-Variante gleich mehrmals zu sehen. Das Ensemble rund um Ulli Ullmann rollt diesmal indoor theatral-tänzerisch an den Themen  Mobilität, Agilität und Empowerment vorbei. Das Publikum darf dabei an witzigen, intimen und überraschenden Szenen  teilhaben.

Weiterlesen »

Der Fonds andersART präsentiert Ausstellung WOLKIG BIS HEITER! ab 17. 11. in Wien

Der Fonds andersART – 2018 von Hans Peter Haselsteiner initiiert – fördert und unterstützt Künstler:innen mit physischen Einschränkungen, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen, die autodidaktisch arbeiten. Ihrem Kunstschaffen, das sich jenseits etablierter Formen und Strömungen präsentiert, bietet der Fonds durch die Organisation von Symposien und Diskussionsveranstaltungen, Buchveröffentlichungen und Ausstellungen eine Plattform. Die Gruppenausstellung Wolkig bis

Weiterlesen »

Empowermenttheater Die Schrägen Vögel bei der Europäischen Theaternacht am 19. 11. 2022

Unter dem Titel HERZENSREISE geben Die Schrägen Vögel Linz zusammen mit der Kupfermuckn und dem Verein Arcobaleno bei der Europäischen Theaternacht am 19. November Einblicke in verschiedene Kulturen, Länder, Urlaube, Städte und Geschichten. Mit Texten, Musik, Tanz und einem Monodrama. Idee, Regie: Ingrid Gruber-Seiberl, Schräge Vögel Linz SA 19. November 2022 ab 19.11 Uhr KuK-Theater

Weiterlesen »

Festival NO LIMITS von 9. – 19. November 2022 in Berlin

NO LIMITS, Deutschlands größtes und wichtigstes Festival für Disability & Performing Arts, feiert in diesem Jahr seine zehnte Ausgabe. Als überbordendes Theater-, Performance- und Tanzfestival findet es in bewährter Zusammenarbeit mit dem HAU Hebbel am Ufer, dem RambaZamba Theater, Theater Thikwa, Ballhaus Ost sowie neu dem FELD Theater für junges Publikum statt. Knapp 50 Aufführungen

Weiterlesen »

Inkulsives Festival InTakT in Graz von 10. – 13. November 2022

Von 10. – 13. November 2022 findet in Graz die 7. Ausgabe des inklusiven Festivals InTakT  statt. Am Programm stehen u.a. die österreichische Erstaufführung von Shakespeares Romeo + Julia  der Freien Bühne München im Grazer Schauspielhaus, sowie das Musik-Theaterstück Der lachende Fuß. Eine lustige Begegnung für alle ab 4 Jahren des Vereins accomplices  im Frida&freD.

Weiterlesen »

Anmeldung zu unserem Newsletter