MellowYellow
Bernhard Langer & Oleg Soulimenko

MellowYellow Oberösterreich – das inklusive Kunstprojekt für Schulen MellowYellow verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren. MellowYellow bietet ganz konkret diese Begegnung von Schüler:innen mit Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Für einen „Aktionstag“ (10:00 bis 15:30 Uhr) kommen professionelle Künstler:innen mit ... Read more

MellowYellow
Bernhard Langer & Oleg Soulimenko

MellowYellow Oberösterreich – das inklusive Kunstprojekt für Schulen MellowYellow verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren. MellowYellow bietet ganz konkret diese Begegnung von Schüler:innen mit Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Für einen „Aktionstag“ (10:00 bis 15:30 Uhr) kommen professionelle Künstler:innen mit ... Read more

MellowYellow
Thomas Richter & Frans Poelstra

MellowYellow Oberösterreich – das inklusive Kunstprojekt für Schulen MellowYellow verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren. MellowYellow bietet ganz konkret diese Begegnung von Schüler:innen mit Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Für einen „Aktionstag“ (10:00 bis 15:30 Uhr) kommen professionelle Künstler:innen mit ... Read more

MellowYellow
Thomas Richter & Frans Poelstra

MellowYellow Oberösterreich – das inklusive Kunstprojekt für Schulen MellowYellow verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren. MellowYellow bietet ganz konkret diese Begegnung von Schüler:innen mit Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Für einen „Aktionstag“ (10:00 bis 15:30 Uhr) kommen professionelle Künstler:innen mit ... Read more

MANI-FEST

Martin-Luther-Platz Martin-Luther-Platz, Linz, Austria

Demonstrations-Performance als Flashmob Rosalie Wanka /AT und Kassandra Wedel /DE Inklusion ist das Gebot der Stunde. Gemeinsam wollen wir unsere Forderungen für eine bessere Inklusion auf die Straße und in die Gesellschaft tragen – mit Gebärdenpoesie. Basierend auf lateinamerikanischen Widerstandskämpfen kreieren wir mit den vielfältigen Ausdruckmöglichkeiten der Gebärdensprache eine Demonstrationsperformance. Wir nutzen unsere Körper als ... Read more

Was bleibt / Was bewegt?

sicht:wechsel Festivalzentrum am Pfarrplatz Pfarrplatz 4, Linz

Achtsamkeitsworkshop mit Mira-Luna Traxler & Simone Rupp /AT Im Workshop Was bleibt / Was bewegt? erforschen wir, welche Eindrücke bleiben, welche sich verändern und welche weitergedacht werden wollen. Mit Achtsamkeitsübungen lassen wir den Alltag hinter uns, mit spielerischen Bewegungsübungen geben wir dem Erlebten neue Formen – als Bild, Bewegung oder Szene – und tauschen uns ... Read more

Was bleibt / Was bewegt?

sicht:wechsel Festivalzentrum am Pfarrplatz Pfarrplatz 4, Linz

Achtsamkeitsworkshop mit Mira-Luna Traxler & Simone Rupp /AT Im Workshop Was bleibt / Was bewegt? erforschen wir, welche Eindrücke bleiben, welche sich verändern und welche weitergedacht werden wollen. Mit Achtsamkeitsübungen lassen wir den Alltag hinter uns, mit spielerischen Bewegungsübungen geben wir dem Erlebten neue Formen – als Bild, Bewegung oder Szene – und tauschen uns ... Read more

MellowYellow
Conny Scheuer & Romy Kolb

MellowYellow Oberösterreich – das inklusive Kunstprojekt für Schulen MellowYellow verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren. MellowYellow bietet ganz konkret diese Begegnung von Schüler:innen mit Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Für einen „Aktionstag“ (10:00 bis 15:30 Uhr) kommen professionelle Künstler:innen mit ... Read more

Mein Körper ist ein Instrument –
er singt, tanzt und kann noch vieles mehr

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Gerlinde Bartl (Heilpädagogischer Kindergarten Steingruber, Graz) Das Spiellied, welches Shirley Salmon in ihrem Buch “Schläft ein Lied in allen Dingen“ beschreibt, bietet einige Merkmale, die es von anderen Liedern unterscheidet. Es hat einen Darstellungscharakter, kommt in einem Sing- oder Tanzspiel vor, wobei die spielerische, rhythmische Bewegung im Vordergrund steht. Traditionelle Tänze und Lieder bilden die ... Read more

Inklusiver Chor

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Bettina Kiegler (Campus Donaufeld und ASO Franklinstraße) In diesem Workshop können Sie ausprobieren, wie es ist, einen Teil eines deutschsprachigen Liedes ohne Noten und Texte zweistimmig einzustudieren. Hierzu verwendet die Workshop Leiterin Bettina Kiegler hoch qualitative Aufnahmen und wird natürlich auch selbst mitsingen. Sie nutzt dafür Ausschnitte aus dem Lied, welche sie im Call and ... Read more

Relative Solmisation in heterogenen Gruppen –
Mit der „Sprache der Musik“ singen und spielen

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Doris Audetat (Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg, Formation Jazz d´accord) „Uralt und brandaktuell“ ist die musikalische Arbeit mit relativer Solmisation. Durch Handgesten und gut singbare Silbenkombinationen ist es möglich, auch in sehr heterogenen Gruppen, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, kognitiven physischen Voraussetzungen, spielerisch zu einem synchronen und lustvollen gemeinsamen Musizieren zu bewegen. Verständnis musiktheoretischer Grundprinzipien wird ... Read more

Unsere Bewegung – unser Klang

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Christine Knoll-Kaserer & Evelyne Walser-Wohlfarter (beide Tiroler Landeskonservatorium) Wie wird es wohl aussehen, ... Wie könnte es klingen, ... Wie mag es sich anfühlen,... ...wenn wir uns mit Bewegung und Stimme begegnen?   FR 23. Mai 2025 14:00 - 15:00 Uhr, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Dauer: 60 Min          Die Teilnahme ... Read more

grenzen: los! Tanzworkshop

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Carolina Fink (MS Dornbirn) & Natalie Begle (Stella Vorarlberg) grenzen: los! Grenzen können manchmal hindern, limitieren, hemmen und sogar aufhalten. Sie können aber auch animieren, öffnen, inspirieren und beflügeln. Wir erforschen Tanz bis an die eigenen Grenzen und darüber hinaus. In seiner Vielfalt bietet er unzählige Möglichkeiten der Begegnung und kreativen Gestaltung. Vermeintliche Barrieren werden ... Read more

Umblättern und lostanzen

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Hana Zanin Pauknerová (Verein „Ich bin O.K.“) und Dance Assist Dieser Workshop demonstriert ein Beispiel für inklusives Team-Teaching und wird von Tanzpädagog:innen und fortgeschrittenen Tänzer:innen, Dance Assists, von „Ich bin O.K.“ angeleitet. Unter dem Motto „Tabula Rasa“ werden die Teilnehmenden eingeladen, sich mit den Mitteln des Tanztheaters auf ein kreatives spielerisches Miteinander einzulassen. Nach einem ... Read more

Eine runde Sache – was uns verbindet! Musik- und Bewegungsworkshop

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Salesianumweg 3, Linz, Austria

Sandra Hermes (Johann Sebastian Bach Musikschule Wien) Der Kreis an sich ist eine geschlossene Form - doch ist man erst ein Teil von ihm, birgt er doch so viele Möglichkeiten sich anderen gegenüber zu öffnen! Ganzheitlich erfahren wir durch Musik, Bewegung und Rhythmus die einende Kraft von runden Formen. Ob bei einem Kreislied oder einer ... Read more

Vielen Dank für ihre Anmeldung.

Leider kontaktieren Sie uns außerhalb unserer Bürozeiten,
wir befinden uns von 04.-31. August in unserer wohlverdienten Sommerpause.
I
hre Anmeldung kann daher von uns erst Anfang September bearbeitet werden.

Das sicht:wechsel-Team wünscht Ihnen einen schönen Sommer.

Anmeldung zu unserem Newsletter