
Ein Stück vom Himmel
18. Mai um 16:00 - 25. Mai um 19:15

Festival-Präludium & Inklusives Kunstprojekt
Felix Röper, Gerhard Raab u. v. a. /AT & Künstler:innen aus OÖ und Wien /AT
Schon vor der offiziellen Eröffnung des Festivals startet sicht:wechsel mit einem Präludium im Linzer Mariendom: Ein Stück vom Himmel vereint Musik, Tanz, Literatur und bildende Kunst zu einem inklusiven Projekt, das als Metapher für Hoffnung, Frieden und spirituelle Zuflucht steht und die symbolische Bedeutung der Sterne als Hoffnungsträger mit den Themen Inklusion und Gemeinschaft vereint.
Der aus Niederösterreich stammende Tänzer und Organist Felix Röper wird mit dem 2. Organisten am Mariendom, Gerhard Raab nicht nur die beiden Orgeln des Mariendoms zum Klingen bringen, sondern auch mehrere Stücke im Altarraum tänzerisch gestalten. Darunter die bekannte Passacaglia in c-moll von J. S. Bach. Als literarischer Rahmen dienen Texte von Literat:innen mit Beeinträchtigung, die sich mit der Sehnsucht nach dem Himmlischen auseinandersetzen.
Den Abschluss bildet die Eröffnung der inklusiven Ausstellung Ein Stück vom Himmel im Kunstraum des Mariendoms, bei der dreizehn Künstler:innen aus Österreich ihre ganz individuellen Perspektiven zum Thema präsentieren.
Dieses inkluisve Kunstprojekt vereint die symbolische Bedeutung der Sterne als Hoffnungsträger mit den Themen Inklusion und Gemeinschaft. Dreizehn Künstler:innen gestalten bemalte Leinwandstücke, die als Seitenteile des Sterns zentral im Raum zu sehen sein werden. Darauf bringen sie ihre individuellen Perspektiven zum Thema ein und schaffen einen Raum für Reflexion über universelle Lebensfragen und die Verbindung zum Universum. Über der Konstruktion erhebt sich eine 16 Meter hohe Installation auf Transparentpapier von Minna Antova, die senkrecht nach oben führt und Himmel und Erde verbindet. Ein gemaltes Himmel-Bild von Franz Blaas sowie ein Meditations-Bild von Kristian Fenzl vervollständigen die himmlische Szene im Raum. Ein Stück vom Himmel steht als Metapher für Hoffnung, Frieden und spirituelle Zuflucht und soll in schwierigen Zeiten Trost spenden sowie den Wunsch nach innerem Frieden verkörpern. Die Besucher:innen der Ausstellung sind eingeladen, sich aktiv mit den Kunstwerken auseinanderzusetzen und ihre eigenen Gedanken mitzuteilen.
Das inklusive Kunstprojekt Ein Stück vom Himmel ist auch Teil der Langen Nacht der Kirchen am FR 23. Mai 2025.
Beim Kunstprojekt Ein Stück vom Himmel verbindet ein großer Holzstern Himmel und Erde. Dreizehn Künstler und Künstlerinnen malen Bilder dazu. Es geht um Hoffnung, Frieden und Gemeinschaft. |
SO 18. Mai 2025
16:00 Uhr, Mariendom Linz
Präludium
Orgel und Tanz Felix Röper
Orgel Gerhard Raab
Lesung Natalie Forester, Christian Higer
Dauer: 80 Minuten
Eintritt frei
Kunstprojekt
Idee Andrea Hinterberger, Maria Reitter-Kollmann
Konzept und Projektleitung Maria Reitter-Kollmann
Künstler:innen Minna Antova, Franz Blaas, Kristian Fenzl, Andrea Hinterberger, Manuela Hoflehner, Robert Oltay, Elisabeth Plank, Marie Ruprecht, Adelheid Rumetshofer, Patrick Seifriedsberger, Eckart Sonnleitner, Franz Stadler, Martha Sztama
Ausstellungsdauer
SO 18. Mai–SO 25. Mai 2025
Öffnungszeiten
Mo-So 7:30–19:00 Uhr
So 8:00–19:15 Uhr
Eintritt frei
Details
- Beginn:
- 18. Mai um 16:00
- Ende:
- 25. Mai um 19:15
- Veranstaltungskategorien:
- sicht:wechsel 2025, sicht:wechsel Ausstellungen, sicht:wechsel Theater/Tanz/Musik/Kabarett
Veranstaltungsort
- Mariendom Linz
-
Domplatz 1
Linz, 4020 Austria Google Karte anzeigen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren