Festival 2025

Von 19. bis 24. Mai 2025 findet die 7. Ausgabe des internationalen inklusiven Kulturfestivals sicht:wechsel in Linz statt. Eine Woche lang wird die oberösterreichische Landeshauptstadt zum Zentrum inklusiver Kunst in Österreich und präsentiert außergewöhnliche internationale und heimische Kunst für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung einer breiten Öffentlichkeit.

2025 feiert der Verein Integrative Kulturarbeit sein 20-jähriges Bestehen. Grund genug für uns, beim Festival 2025 eine Rückschau auf 20 Jahre inklusive Kulturarbeit in Österreich und im Speziellen in Oberösterreich zu machen. Der Verein Integrative Kulturarbeit ist 2005 mit dem Ziel angetreten, die bunte Vielfalt in unserer Gesellschaft – insbesondere im Kulturleben unseres Landes – aufzuzeigen und zu verstärken. Die künstlerisch-kreativen Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung sollten in einem großen Festival, das exemplarische, außergewöhnliche künstlerische Leistungen in geballter Form einer großen Öffentlichkeit präsentiert, in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt werden.

Welche Veränderungen sind in diesen 20 Jahren passiert? Wie weit ist das Thema Inklusion im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen? Hat sich die Situation von Menschen mit Beeinträchtigung im Allgemeinen und insbesondere in der kulturellen Teilhabe verbessert?  Diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns im Rahmen des Festivals 2025 mit künstlerisch kreativen Projekten annähern und zur Diskussion stellen.

Aus diesem Grund ist der programmatische Fokus 2025 in erster Linie auf österreichische Produktionen und Ensembles gerichtet, um die Entwicklung der heimischen inklusiven Kulturszene zu dokumentieren. Uraufführungen und eigens für das Festival erarbeitete Projekte sollen einen Einblick in den aktuellen Stand künstlerischer Auseinandersetzungen geben.

Erstmals wird sich die österreichweite Interessensgemeinschaft Musik und Inklusion (igmi) in der Festivalwoche zu einer 2-tägigen Fachtagung in Linz treffen, um über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu diskutieren.

Die Impulse, die vom Festival ausgehen, sollen in der inklusiven Kulturarbeit vor Ort vertieft und ausgebaut werden, um längerfristig eine immer größer werdende Professionalisierung der Arbeit von Künstler:innen mit Beeinträchtigung zu erreichen. Denn Qualität ist der Schlüssel zur Teilhabe an Kunst und Kultur.
Und damit auch zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Das inklusive Kulturfestival sicht:wechsel findet vom 19. bis 24. Mai 2025 in Linz statt.
Es zeigt Kunst von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Der Verein Integrative Kulturarbeit feiert 20 Jahre Bestehen und blickt auf die Entwicklung inklusiver Kultur zurück. Das Festival stellt Fragen zur Inklusion und zeigt neue Kunstprojekte aus Österreich.
Zudem gibt es eine Fachtagung zur Musik und Inklusion. Ziel ist es, Künstler:innen mit Beeinträchtigung langfristig zu fördern und ihre Arbeit professioneller zu machen.

Am 10. April 2025 werden wir Ihnen das genaue Programm des Festivals sicht:wechsel 2025 präsentieren.
Bis dahin ersuchen wir Sie noch um etwas Geduld.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das Festival-Team

Anmeldung

Falls Sie ein Hotelzimmer benötigen und wir dieses für Sie reservieren sollen, geben Sie uns bitte das An- und Abreisedatum bekannt.

Vielen Dank für ihre Anmeldung.

Leider kontaktieren Sie uns außerhalb unserer Bürozeiten,
wir befinden uns von 04.-31. August in unserer wohlverdienten Sommerpause.
I
hre Anmeldung kann daher von uns erst Anfang September bearbeitet werden.

Das sicht:wechsel-Team wünscht Ihnen einen schönen Sommer.

Anmeldung zu unserem Newsletter